• Hochwertiges Parkett auf der Treppe – Freude für die Augen

Ihre Vorteile

  • Nachhaltiges Holz
  • Hochwertiges Material
  • Viele Jahre haltbar
  • Je nach Wahl neu abschleifbar
  • Fachmännische Verlegung
  • Geeignet für die Fußbodenheizung

Hochwertiges Parkett – Freude für die Augen

Nicht ohne Grund wird das Parkett die Königin der Fußböden genannt. Hochwertiges Parkett ist mit seiner jeweiligen Maserung und Bauweise schon eine Freude für die Augen. Und noch angenehmer wird es, wenn man auf so einem Boden geht und auch barfuß die Wärme des Holzes spürt. Mit der richtigen Verlegeweise lässt sich das Parkett außerdem wunderbar mit der Fußbodenheizung kombinieren.

Als Fachleute empfehlen wir Ihnen unbedingt ein erstklassiges Material, an dem Sie viele Jahre Ihre helle Freude haben werden. Solch ein Parkett lässt sich dann ggf. auch einmal abschleifen.

Damit stellt das Parkett eine echte Wertanlage dar und verleiht einem Haus oder einer Wohnung sofort einen eleganten und luxuriösen Charakter. Die Wahl des richtigen Parketts für Ihre Ansprüche gelingt leichter, wenn Sie sich von uns beraten lassen. Wir verfügen auch über Quellen, wo Sie sich auf die Herkunft und die Qualität des Parketts unbedingt verlassen können. Gutes Parkett hat seinen Preis, der darf aber nicht zu hoch sein..

Ein Parkett sollte wirklich vom Fachmann verlegt werden. Wir stellen sicher, dass Sie bei Ihrem Einkauf und unserer Verlegearbeit ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten dürfen.

Parkett zeigt eine riesige Vielfalt

Zwischen Parkett und Parkett bestehen himmelweite Unterschiede. Da geht es zum Einen um die Holzart selbst. Die harten und langlebigsten Arten sind oft auch dunkel wie Eiche, Lärche oder Teak. Doch heute kann man auch schon hellere und weichere Holzarten finden, selbst Ahorn oder Birke werden für den Parkettboden verwendet. Olive, Palisander oder Merbau aus Asien sind gefragt. Mit der Härte steigt auch der Preis, dennoch sollte das Holz auf nachhaltigen Anbau zertifiziert sein.

Dann steht die Art und Form des Parketts zur Wahl. Die ursprüngliche Verlegung kleiner Stäbchen oder Mosaike wird heute fast nicht mehr praktiziert. Aber auch die größere Stückelung nach Platten hat ihren Reiz. Mosaikparkett, Stabparkett oder das selbst in der Industrie verwendete Hochkantlamellenparkett sind stabil, haltbar und wertbeständig. Am wertvollsten ist das Massivholzparkett. Beim Mehrschichtparkett oder gar Klickparkett muss man genau hinsehen, ob die Qualität und die Inhaltsstoffe stimmen. So bestehen z.B. die Federn beim Nut- und Federsystems des Klickparketts oft nur aus minderwertigem Nadelholz.

Mit einer nur zwei Millimeter starken Holzschicht fällt das Abschleifen aus, und auch die Haltbarkeit leidet. Ganz zu schweigen von Ausdünstungen durch minderwertige Kleber. Wenn wir ein Parkett verlegen, achten wir auf alle Details, damit Ihr Auftrag mit der typisch garantierten Qualität der WM-Bodentechnik erfüllt wird. Wir beraten gründlich, und Sie wählen aus.

Ein Parkettboden verlangt nach einer Unterkonstruktion, die sowohl die ebene Fläche herstellt als auch die Feuchtigkeitssperre enthält, den Trittschall dämmt und die Fußbodenheizung arbeiten lässt. Gute Vorbereitung ist hier alles. Der Boden soll ja auch mehr als 20 Jahre halten.

Nach dem Verlegen muss je nach Art des Parketts noch die Oberfläche geschliffen oder auch nur imprägniert bzw. geölt werden. Auch hier entscheidet Ihr Anspruch. Wenn die Fachleute von der WM-Bodentechnik mit der Arbeit fertig sind, haben Sie einen Parkettboden, der Sie und Ihre Besucher entzücken wird. Gerne zeigten wir Ihnen Referenzen aus dem Raum Rosenheim, Miesbach und Traunstein.

Häufige Fragen zum Parkettboden

Wie robust ist ein Parkettboden?

Wie so oft in Materialfragen hängt die Robustheit und damit auch Haltbarkeit beim Parkett von der Machart und Qualität ab. Ein massives Parkett mit einer hochwertigen Oberflächenbehandlung ist fast durch nichts zu erschüttern. Das Hochkantlamellenparkett wird sogar in Produktionsräumen verwendet.

Kann ein beschädigter Parkettboden repariert bzw. abgeschliffen werden?

Der Fachmann übernimmt nicht nur das Abschleifen, wenn der Boden nach vielen Jahren zu viele Risse oder Flecken bekommen hat. Heute kann diese Arbeit sogar fast staubfrei durchgeführt werden, und nach der Oberflächenbehandlung wirkt Ihr Parkett wie neu. Der Fachmann kann aber auch einzelne Platten austauschen, wenn wirklich einmal z.B. eine tiefe Delle geschlagen wurde.

Welche Farben sind bei einem Parkettboden denkbar?

Zwar werden heute Mehrschicht-Parkett-Böden in verschiedenen Farben angeboten, doch dann ist oft die Oberfläche von fragwürdiger Qualität. Der echte Parkettboden besitzt die Farbe des Holzes, aus dem er produziert wurde. Das kann vom helleren Beige über das rötliche oder gelbliche Braun reichen oder auch den fast schwarzen Touch der nachgedunkelten Lärche annehmen. Dazu sieht man sich am besten Proben an.

Wie pflegt man einen Parkettboden?

Je nach Oberflächenbehandlung wird ein Parkettboden meist nur nebelfeucht gewischt. Es gibt viele Parkettpflegemittel, die das Holz gleichzeitig imprägnieren sollen. Hier sollte von Boden zu Boden entschieden werden.

Was kostet ein Parkettboden?

Die Preisunterschiede sind riesig. Je nach Herkunft, Stärke, Holzart und Bauweise kann ein Parkett zwischen 35 € und 250 € pro Quadratmeter kosten. An einem wertvollen und haltbaren Fußboden aus Parkett sollte sicher nicht gespart werden. Aber die extrem hohen Preise für seltene Holzarten wollen sich sicher nur die wenigsten leisten.

Für welche Räume eignet sich ein Parkettboden?

Außer in den Feuchträumen eignet sich das Parkett für alle Räume im Haus, wobei die Stärke und Robustheit des Parketts von Raum zu Raum unterschiedlich sein können. Sicher verlangt ein viel betretener Eingangsbereich ein stabileres Parkett als das Schlafzimmer.